Auto-Leasingservice Bewertungen & Top Anbieter in Essen
Anbieter in der Kategorie Auto-Leasingservice in Essen
Letzte Positiv Bewertung
Kundenorientierter und freundlicher Ansprechpartner. Hab ich leider bei anderen Händlern anders erlebt.
Letzte Negativ Bewertung
Hiermit möchte ich meine Unzufriedenheit mit dem Service an meinem Škoda Octavia im Zusammenhang mit dem Austausch/Einbau einer Türscheibe zum Ausdruck bringen. Nach Abschluss des Service fielen mir mehrere deutliche Anzeichen von mangelnder Ausführung und Nachlässigkeit seitens des zuständigen Teams auf (ich kann dies mit Fotos belegen). Die Scheibe wurde nicht korrekt eingebaut. Dies zeugt von mangelnder Professionalität und Kompetenz. Außerdem brachte ich das Auto erneut in die Werkstatt, um das Problem zu beheben und eine fehlende Gummidichtung zu ersetzen. Das Fahrzeug kam jedoch mit demselben Defekt zurück. Erschwerend kam hinzu, dass der zuständige Techniker sich weigerte, mit mir zu sprechen, was die Problemlösung zusätzlich erschwerte. Ich bin der Meinung, dass ich als Škoda-Kunde einen qualitativ hochwertigen Service erwarten darf, der den Unternehmensstandards und dem investierten Wert entspricht. Leider ist dies nicht der Fall. Ich kann diese Škoda-Niederlassung niemandem empfehlen. Schlechte Fachkräfte für eine offizielle Marke.
Letzte Positiv Bewertung
Immer TOP Probleme werden gelöst
Letzte Negativ Bewertung
Ich bin wirklich enttäuscht und verärgert über meinen Werkstattbesuch bei Gottfried Schulz. Ich habe mein Auto abgegeben, um einen zweiten Fahrzeugschlüssel programmieren zu lassen. Dafür habe ich 125 € für den Rohling und 50 € für die Programmierung bezahlt – also insgesamt 175 €, nur damit ich einen funktionierenden Ersatzschlüssel habe. Als ich das Auto zurückbekam, war jedoch nichts mehr wie vorher: Beide Schlüssel waren defekt, keiner funktionierte mehr elektronisch. Ich musste das Auto von Hand aufschließen, die Türen von innen entriegeln und konnte erst dann meine Kinder einsteigen lassen – absolut unzumutbar. Die Erklärung der Werkstatt: Das Bordnetzsteuergerät sei kaputt, Kosten über 1.000 €. Ich habe klar gesagt, dass alles vorher einwandfrei funktionierte und der Fehler erst während der Arbeiten entstanden sein muss. Trotzdem hieß es nur, so etwas könne „bei neueren Fahrzeugen passieren“. Am Ende musste ich 500 € Eigenanteil zahlen, damit das Auto überhaupt wieder funktioniert – also insgesamt 675 € für eine Leistung, die mir eigentlich nur Ärger und Schaden gebracht hat. Ich fühle mich weder fair behandelt noch ernst genommen. Keine Entschuldigung, keine echte Verantwortung – nur hohe Kosten und Frust. So etwas darf in einer Fachwerkstatt einfach nicht passieren.