Notfallambulanz Bewertungen & Top Anbieter in Berlin
Anbieter in der Kategorie Notfallambulanz in Berlin
Letzte Positiv Bewertung
Sehr sehr nette Ärztin, die Schwestern sind Top, die Behandlung war umfangreich und kompetent alles zu empfehlen, vielen lieben Dank
Letzte Negativ Bewertung
der Dr. hat keinen Empfang also kann man telefonisch keinen termin vereinbaren man muss persönlich dort hin.
Letzte Positiv Bewertung
Diese Klinik setzt Maßstäbe! Wer höchste medizinische Standards, empathische Betreuung und ein lebensveränderndes Ergebnis sucht, ist hier goldrichtig. Die Investition in meine Augen war jede Cent wert – ich empfehle sie bedingungslos an Familie und Freunde. Vielen Dank an das gesamte Team!
Letzte Negativ Bewertung
Ich habe letztes Jahr eine Augenlaserbehandlung bei Lasermed machen lassen und dafür 5.000 € bezahlt. Der Arzt, der die OP durchgeführt hat, war freundlich und sagte mir, sie sei erfolgreich verlaufen. Es gab danach keine größeren Komplikationen. Vor dem Eingriff hatte ich -4 Dioptrien und eine Hornhautverkrümmung von 125. Über ein Jahr später ist mein Sehvermögen jedoch immer noch nicht wie erhofft. Ich habe nun -1 Dioptrie sowie eine Hornhautverkrümmung von 50 in einem Auge. Ohne Brille kann ich weder bei Dämmerung sicher Auto fahren noch beispielsweise eine Tafel im Unterricht deutlich erkennen. Außerdem leide ich weiterhin unter Nebenwirkungen wie Doppelbildern und Halos, die wahrscheinlich dauerhaft bleiben werden. Die 5.000 € deckten nicht alle Kosten ab – Augentropfen und Medikamente musste ich zusätzlich selbst bezahlen. Die Nachsorge war äußerst frustrierend. Ich wartete bei fast jedem Termin 1–3 Stunden. Obwohl ich mehrfach darum bat, aus Gründen der Kontinuität stets denselben Arzt zu sehen (nicht den Operateur – er betreut laut Aussage grundsätzlich keine Patientinnen, was ich seltsam fand, aber akzeptierte), wurde ich jedes Mal einer anderen Ärztin bzw. einem anderen Arzt zugewiesen. Man verweigerte mir jegliche Erklärung. Insgesamt sah ich über zehn verschiedene Ärztinnen. Den Operateur selbst habe ich nie wiedergesehen. Mehrmals saß ich stundenlang im Wartezimmer (einmal über 3 Stunden), nur um dann zu hören, dass die Ärztin oder der Optometrist mich wegen eines Notfalls nicht sehen können – obwohl beide vor Ort waren und in der Zeit andere Patient*innen behandelten. Nach meinem letzten Termin, bei dem ich erneut über drei Stunden umsonst gewartet habe, hatte ich einen emotionalen Zusammenbruch. Die ständige Ungewissheit, langen Wartezeiten und wiederholte Ablehnung haben mich psychisch stark belastet. Ein anderes Mal wurde mein Termin nur 45 Minuten vorher per SMS abgesagt – ohne Ersatz. Ich war schon unterwegs. Das passierte mehrfach und ließ mich als Patientin nicht ernst genommen fühlen. Die meisten Mitarbeitenden waren höflich, aber es gab auch unangenehme Situationen. Obwohl ich Deutsch auf C1-Niveau spreche, war die Kommunikation meist kein Problem. Trotzdem stellte eine Ärztin meine Sprachkenntnisse infrage und fragte, ob ich Russisch spreche – das fand ich unpassend. Eine andere meinte, ich solle dankbarer sein, obwohl ich weiter eine Brille brauche. Eine dritte sagte offen, man solle die Werbeaussagen der Praxis nicht zu ernst nehmen. Aktualisierung: Ich hatte kürzlich einen weiteren Termin mit einer Optometristin, die sich lobenswerterweise eine Stunde Zeit nahm, um die nächsten Schritte zu erklären. Sie bestätigte, dass eine zweite Korrekturoperation (PRK) medizinisch sinnvoll wäre. Sie war geduldig und empathisch und versprach ausdrücklich, mich am nächsten Tag persönlich anzurufen, nachdem sie mit dem ophthalmologischen Chirurgen gesprochen habe. Leider kam der Anruf nie. Ich wartete drei Tage vergeblich. Mehrfach wurden mir Dinge zugesagt, die später nicht eingehalten wurden. Das hat meinen Eindruck verstärkt, dass die Klinik bewusst hinauszögert – möglicherweise in der Hoffnung, dass ich aufgebe. Auch die Kontaktaufnahme mit Lasermed war schwierig: Alle Anrufe führen zur zentralen Hotline. Die Mitarbeitenden dort arbeiten offenbar nicht direkt in der Praxis und konnten mir nicht sagen, wie ich die Optometristin erreiche. Es hieß, das sei nicht vorgesehen. Nach meiner Erfahrung ist es praktisch unmöglich, jemanden bei Lasermed direkt telefonisch oder per E-Mail zu erreichen – außer man geht persönlich hin, wartet stundenlang, und selbst dann gibt es keine Garantie auf Klärung. Andere mögen andere Erfahrungen gemacht haben. Nach über einem Jahr voller Kosten, Wartezeiten, Kommunikationsprobleme und emotionaler Belastung kann ich diese Klinik leider nicht empfehlen. Ich hoffe, dass andere bessere Erfahrungen gemacht haben.
Letzte Positiv Bewertung
Schnelle Behandlung.Nette und freundliche Mitarbeiter und Ärzte. Bei der Voruntersuchung wäre eine bessere und gründliche Aufklärung gut gewesen. Erst im Internet nachsehen war nicht so gut. Sonst gut zufrieden nach dem 2. Beratungsanruf
Letzte Negativ Bewertung
Ich habe im letzten Jahr eine Augenlaserbehandlung bei einer der Lasermed durchführen lassen und dafür 5.000 € gezahlt. Der Arzt, der den Eingriff vorgenommen hat, war freundlich und meinte, die Operation sei gut verlaufen. Größere Komplikationen gab es nicht. Vor dem Eingriff hatte ich -4 Dioptrien und eine Hornhautverkrümmung von 125. Über ein Jahr später ist meine Sehkraft jedoch weiterhin nicht wie erhofft. Aktuell habe ich -1 Dioptrie und eine Hornhautverkrümmung von 50 in einem Auge. Ohne Brille kann ich weder bei Dämmerung sicher Auto fahren noch z. B. eine Tafel im Unterricht deutlich erkennen. Zudem habe ich weiterhin Nebenwirkungen wie Doppelbilder und Halos, die wohl dauerhaft bleiben werden. Die 5.000 € deckten die Gesamtkosten nicht ab – Augentropfen und Medikamente musste ich zusätzlich selbst zahlen. Die Nachsorge war enttäuschend. Bei fast jedem Termin wartete ich 1–3 Stunden. Obwohl ich mehrfach darum bat, zur besseren Kontinuität immer denselben Arzt zu sprechen (nicht den Operateur – laut Aussage betreut dieser grundsätzlich keine Patienten, was ich seltsam fand, aber akzeptierte), wurde ich jedes Mal einer anderen Ärztin oder einem anderen Arzt zugeteilt. Eine Erklärung dafür erhielt ich trotz Nachfrage nie. Insgesamt haben mich über zehn verschiedene Ärzt*innen behandelt. Den Operateur habe ich nie wiedergesehen. Mehrmals saß ich stundenlang im Wartezimmer (einmal über 3 Stunden), nur um dann zu hören, dass ich wegen eines Notfalls nicht gesehen werden könne – obwohl die Ärztin und die Optometristin vor Ort waren und andere Patient*innen behandelten. Nach meinem letzten Termin, bei dem ich nach mehr als drei Stunden ohne Untersuchung nach Hause geschickt wurde, war ich emotional am Ende. Die ständige Ungewissheit, langen Wartezeiten und wiederholte Ablehnung haben mich psychisch sehr belastet. Ein anderes Mal wurde mein Termin nur 45 Minuten vorher per SMS abgesagt – ohne Ersatztermin. Ich war bereits unterwegs. Das passierte mehrfach und ließ mich als Patientin nicht ernst genommen fühlen. Die meisten Mitarbeitenden waren höflich, aber es gab auch unangenehme Situationen. Ich spreche Deutsch auf C1-Niveau, die Kommunikation war meist problemlos. Dennoch zweifelte eine Ärztin meine Sprachkenntnisse an und fragte, ob ich Russisch spreche – das fand ich unpassend. Eine andere meinte, ich solle dankbarer sein, obwohl ich weiter eine Brille brauche. Eine dritte sagte offen, man solle die Werbeversprechen der Praxis nicht zu ernst nehmen. Aktualisierung: Vor Kurzem hatte ich erneut einen Termin mit einer Optometristin, die sich lobenswerterweise eine Stunde Zeit nahm, um die nächsten Schritte zu besprechen. Sie bestätigte, dass eine zweite Korrektur-OP (PRK) medizinisch sinnvoll wäre. Sie war geduldig und einfühlsam und versprach ausdrücklich, mich am nächsten Tag persönlich anzurufen, nachdem sie mit dem Operateur Rücksprache gehalten habe. Dieser Anruf erfolgte jedoch nie. Ich wartete drei Tage vergeblich. Mehrfach wurden mir Dinge zugesagt, die später nicht eingehalten wurden. Das hat meinen Eindruck verstärkt, dass die Praxis gezielt verzögert – möglicherweise in der Hoffnung, dass ich von selbst aufgebe. Auch die Kontaktaufnahme war mühsam: Alle Telefonnummern führen zur zentralen Hotline. Die Personen dort arbeiten offenbar nicht vor Ort und konnten mir nicht sagen, wie ich die Optometristin erreichen könnte. Es hieß, das sei nicht vorgesehen. Nach meiner Erfahrung ist es praktisch unmöglich, jemanden bei Lasermed direkt telefonisch oder per E-Mail zu erreichen – außer man erscheint persönlich, wartet stundenlang, und selbst dann gibt es keine Garantie auf Klärung. Andere mögen andere Erfahrungen gemacht haben. Nach über einem Jahr voller Zusatzkosten, Wartezeiten, Kommunikationsproblemen und emotionaler Belastung kann ich diese Praxis leider nicht empfehlen. Ich hoffe, andere machen bessere Erfahrungen. Ich habe im Laufe der Behandlung drei verschiedene Lasermed-Standorte in Berlin besucht – daher veröffentliche ich meine Bewertung auch an mehreren Stellen.
Letzte Positiv Bewertung
Very satisfied here peaceful operation I went through here and very polite workers and doctors good listeners and solve your problems they way you want I gave more than five stars
Letzte Negativ Bewertung
Today on 03.07.2025 i had an appointment. I arrived on-time and checked in. I left to catch my other appointment after 40 minutes of delay. They could not tell me how much more I needed to stay to speak with the doctor. No respect for people‘s time.