Krankenhaus & Notfallhilfe Bewertungen & Top Anbieter in Hürth
Anbieter in der Kategorie Krankenhaus & Notfallhilfe in Hürth
Letzte Positiv Bewertung
Sehr gute Klinik mit vielfältigem und modernen therapeutischem und medizinischen Angebot. Ich habe das medizinische und pflegerische Personal als top motiviert und kompetent wahrgenommen. Einzig die Immobilie ist veraltet, aber noch ganz gut hergerichtet. Im nächsten Jahr soll es dann an einen anderen Standort in Erftstadt gehen.
Letzte Positiv Bewertung
Unsere Tochter war mehrere Monate in der Oberberg Fachklinik Konraderhof in Behandlung – und wir sind sehr dankbar für diese Zeit. Von Beginn an wurden wir als Familie empathisch aufgenommen und professionell begleitet. Das therapeutische, ärztliche und pflegerische Team arbeitete äußerst kompetent, engagiert und individuell auf die Bedürfnisse unserer Tochter abgestimmt. Besonders beeindruckt hat uns die respektvolle Einbindung auch der Eltern sowie die klare, transparente Kommunikation. Unsere Tochter fühlte sich sicher, ernst genommen und gut unterstützt – was ihr entscheidend geholfen hat, Stabilität und neue Perspektiven zu gewinnen. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team! Wir können den Konraderhof uneingeschränkt weiterempfehlen.
Letzte Negativ Bewertung
Die Atmosphäre war von Beginn an eher distanziert und wenig unterstützend. Statt Vertrauen aufzubauen, wurde man rasch mit festen Abläufen und Anforderungen konfrontiert, die sich oft unangemessen und überfordernd anfühlten. Besonders zu Beginn war das Gefühl von Isolation und Unverständnis sehr stark. Einige Standardmaßnahmen, die offenbar der Sicherheit dienen sollen, wirkten in der Umsetzung kalt und mechanisch. Für viele dürften sie mehr Stress als Stabilität erzeugen. Gerade bei jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen ist ein sensibler Umgang unerlässlich – das habe ich hier leider oft vermisst. Auch im therapeutischen Alltag fehlte es häufig an echter Empathie. Kritik oder Rückmeldungen wurden selten ernst genommen, oft wurde einem mangelnde Kooperationsbereitschaft unterstellt, wenn man mit bestimmten Maßnahmen nicht zurechtkam. Das Vertrauen in das Personal wurde dadurch eher geschwächt als gestärkt. Einzelne Mitarbeitende – insbesondere eine Therapeutin – haben sich wirklich bemüht. Diese Ausnahmen ändern jedoch nichts am Gesamteindruck: Die Struktur und Grundhaltung dieser Einrichtung wirken in vielen Bereichen nicht förderlich für eine nachhaltige psychische Stabilisierung. Besonders enttäuschend war der Umgang durch die aktuelle Chefärztin. Ihre Art wirkte auf mich weder offen noch unterstützend – im Gegenteil: Ich hatte oft den Eindruck, dass es ihr an Verständnis für die tatsächlichen Bedürfnisse der Jugendlichen mangelte. Für eine Leitungsfunktion in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie ist das aus meiner Sicht äußerst problematisch. Ich kann die Klinik aus meiner persönlichen Erfahrung heraus nicht empfehlen. Es besteht aus meiner Sicht erheblicher Verbesserungsbedarf – sowohl in Bezug auf die Kommunikation als auch im Umgang mit den individuellen Belastungen der Patientinnen und Patienten. Natürlich schließe ich nicht aus, dass es Berichte von anderen Patienten gibt, die dieses Setting als eher positiv in Erinnerung behalten und meine Gedanken nicht nachvollziehen können.