Sagenhaft; bin trotz Überweisung vom Hausarzt mit 3 Diagnosen, welche in der Klinik behandelt werden und ich im Umkreis wohne, am Telefon abgewiesen worden, mit der Bitte mir eine Psychologin vor Ort oder auch erweiterten Umkreis zu suchen; das ist schon sehr sehr sehr enttäuschend und zieht ein noch mehr runter, Wahnsinn, wie man versucht und keine Hilfe bekommt:-(
Ich habe die stationsäquivalente Behandlung als eine unglaublich wertvolle Erfahrung erlebt. Das gesamte Team war äußerst engagiert, herzlich und professionell.
Ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt und bin dankbar für die Unterstützung.
Ich kann die Klinik, insbesondere das StäB-Team aus tiefstem Herzen weiterempfehlen.
Sehr umsorgend und klar in ihrer Ansprache, ich habe mich stets gut versorgt gefühlt
Ich muss an der Stelle mal allen Beteiligten wie Patienten, Fachpersonal und Filmteam ein riesen Lob an die entstandene Doku "Akutstation Psychatrie" geben. Danke für diesen Einblick!
Ich war dort jetzt 3 Wochen zum qualifizierten Entzug auf Station P1. In dieser Zeit wurde ich sehr professionell sowohl von Frau Jost, als auch dem gesamten Pflegeteam betreut. Mein herzlichsten Dank. Positiv zu bewerten ist auch das Essen. In den 3 Wochen gab es nicht eine Wiederholung. Ich hoffe ich schaffe es trocken zu bleiben. Falls nicht werde ich mir genau dort wieder Hilfe holen.
Liebe Grüße nach DaDi ans grüne Haus. Marcus W.
Lieber Marcus W.,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und die netten Worte über unser Team und die Betreuung auf der Station P1. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich während Ihrer Zeit bei uns gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute auf Ihrem Weg! Sollten Sie in Zukunft unsere Unterstützung benötigen, sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Ihr Team der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg /*ch
Ich war dort jetzt 3 Wochen zum qualifizierten Entzug. In dieser Zeit wurde ich sehr professionell sowohl von Frau Jost, als auch dem gesamten Pflegeteam betreut. Mein herzlichsten Dank. Positiv zu bewerten ist auch das Essen. In den 3 Wochen gab es nicht eine Wiederholung. Ich hoffe ich schaffe es trocken zu bleiben. Falls nicht werde ich mir genau dort wieder Hilfe holen.
Liebe Grüße nach DaDi. Xxxxx
Hallo!
Also gegen das Personal von der p2 kann ich nichts böses sagen . Haben sich super freundlich vor zehn Jahren mit mir auseinander gesetzt . Ich war eine von den schwierigen fällen . Dafür entschuldige ich mich sehr dafür. Doch hätte man genauer hingeschaut hätte man erkannt das ich bipolar bin und nicht unter borderline leider. Das wäre eine Sache die ich zu bemängel hätte . Sonst das Essen war super und das Personal auch . Hoffe das sonst…
Ich habe mich im Zentrum für seelische Gesundheit (P1 und Stäb) sehr gut aufgehoben gefühlt. Alle Ärzte, Schwestern und Pfleger waren immer sehr freundlich, mitfühlend und kompetent. Es war für mich die beste Entscheidung mich dort hinzuwenden und mir helfen zu lassen. Ich kann jedem nur empfehlen, sich bei psychischen Problemen an das Zentrum für seelische Gesundheit zu wenden. Man braucht keine Scheu vor einer solchen Einrichtung zu haben.
Liebe „M.M.“ oder lieber „M.M.“,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, von Ihren guten Erfahrungen in unserer Klinik und in der Stationsäquivalenten Behandlung im häuslichen Umfeld zu berichten.
Sie machen anderen Menschen Mut, sich Hilfe zu holen, wenn Hilfe nötig ist – ein großes Dankeschön dafür!
Sollten Sie uns noch einmal brauchen – wir sind da.
Herzliche Grüße aus dem Grünen Haus
Nach dem was das letzte Mal abgelaufen ist mier fon einer Ärztin forwürfe gemacht wurden obwohl ich mich in einer schwierigen Lage befinde aus Gründen . mier alles weggehenommen wurde auch Dinge die ich zur meiner Beruhigung und meinem Sicherheitsgefühl gebracht hätte wie Kontakt zur Außenwelt. Wahr das eine euserst traumatische Erfahrung für mich die ich so fon diesem Ort nicht erwartet hätte ich hatte die klinik hier als…
Liebe Frau Gütte,
natürlich können wir hier nicht detailliert auf Ihre Behandlung in unserer Klinik eingehen - das tun wir aber gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung per Mail an unser Beschwerdemanagement (IhreMeinung@kreiskliniken-dadi.de). Ihre Schilderungen passen nicht zu unserem Anspruch an eine gute psychiatrische Behandlung, das bedauern wir sehr. Wir möchten deswegen gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen um zu verstehen, welche Alternativen es gegeben hätte.
Sie schreiben, dass Sie vor dieser Behandlung gute Erfahrungen mit unserer Klinik gemacht haben. Deswegen hoffen wir, dass Sie auch zukünftig unsere Hilfe in Anspruch nehmen, sollte es notwendig sein. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen!
für jeden einzelnen Mitarbeiter der Station P2 in der PIA!!!!! Meine anfänglichen Bedenken, was die Aufnahme in der PIA Gross-Umstadt betraf, haben sich in keinster Weise bewahrheitet. Ich wurde hier sehr freundlich, offen und wertungsfrei aufgenommen und meine Ängste diesbezüglich haben sich innerhalb von 1 Tag verflüchtigt. Die Patientengemeinschaft hat mich auch ganz toll integriert und das Gefühl von Fremdheit hatte ich schnell gelegt. Hier g…
Liebe Frau Jungermann,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung der Behandlung in unserer Klinik! Sie machen anderen Menschen Mut, sich an uns zu wenden, wenn Sie Hilfe brauchen – danke dafür!
Besonders freut es uns, dass Sie sich wertungsfrei angenommen gefühlt haben. Genau das ist die Voraussetzung für eine gelingende Zusammenarbeit und Behandlung – miteinander auf Augenhöhe, nicht „von oben herab“. Die P2 freut sich sehr über Ihr Lob und arbeitet natürlich weiter daran, sich sowohl in der therapeutischen Arbeit
besonders aber beim Tischkicker stetig zu verbessern!
Herzliche Grüße aus dem Grünen Haus – wir sind da, wenn Sie uns noch mal brauchen!
Ich war ca sechs Wochen auf der P1 und kann nur Positives berichten. Die Therapieangebote waren sehr umfangreich und fanden alle wie geplant statt. Die Pfleger und Pflegerinnen, sowie Ärztinnen und Therapeutinnen leisteten beste Arbeit und unterstützten mich auf meinem Weg zur Besserung. Das Essen war in Ordnung, im Vergleich zu anderen Kliniken sehr viel besser. Hier wird nichts erzwungen und man fühlt sich überhaupt nicht eingesperrt. Die Umgeb…
Liebe Elena S., haben Sie herzlichen Dank für Ihre schöne Rückmeldung und die lobenden Worte. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich die Zeit für eine so wertschätzende Rückmeldung zu unserem ZfSG und vor allem die Station P1 genommen haben, an die wir Ihr Feedback natürlich weiterleiten werden. Wir wünschen Ihnen alles, alles Gute! Ihr Team der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg /*ch
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Dr. Jost,
Ich möchte mich für die Behandlung in Ihrem Hause bedanken. Und ich möchte mich gleichzeitig, dafür entschuldigen, dass ich dem ZfSG Groß-Umstadt so Negativ voreingenommen war.
Ich kann das grüne Haus in Groß Umstadt definitiv zu 100 % weiterempfehlen. Das Pflegepersonal Ist super freundlich und immer sehr hilfsbereit. Genauso wie die Ärzte und Ärztinnen. Ich war etwa viereinhalb Wochen…
Lieber Herr Southworth, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Es ist schön, dass Sie sich während der stationären Behandlung ein eigenes Bild von unserer Klinik machen konnten – und es tut gut zu lesen, wie positiv Sie unsere Klinik nun bewerten.
Wir wünschen Ihnen Alles Gute – und sind da, wenn Sie uns noch mal brauchen!
Für die MitarbeiterInnen des Grünen Hauses
Barbara Jost
Ich war stationär auf der Station P2. Die Stationsleiter Hr. Uyan und Fr. Krämer sind das Fundament der Station. Dies spiegelt sich in den Pfleger/Innen wider und wirkt sich somit unweigerlich auf die Patienten aus. Nach mehrfachen Aufenthalten in Kliniken, kann ich nur sagen, dass ich noch nie so ein gut eingespieltes Team gesehen habe. Ich habe mich hier- trotz meiner kritischen Situation- bestens aufgehoben gefühlt. A+
Liebe „Sajo“ oder lieber „Sajo“,
es freut das Team der P2 (und besonders natürlich die beiden pflegerischen Leitungen) sehr, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben.
Ihnen alles Gute – und falls Sie uns noch mal brauchen: wir sind da!
Ich war schon des Öfteren in dem Zentrum für seelische Gesundheit.
Ich habe eine Persönlichkeitsstörung-Borderline. War immer auf der P1, und ich kann aus meinen Erfahrungen erzählen. Ich hatte mich anfangs beim ersten Aufenthalt, unwohl und fehl am Platz gefühlt. Das waren meine Gefühle. Es ist von Aufenthalt zu Aufenthalt besser geworden.
Heute kann ich echt von Herzen sagen, ich bin von vielen Pflegern/innen, Psychologen, Sozialarbeiterin und …
Sehr geehrter Herr Dächert, vielen herzlichen Dank, dass Sie so offen über ihre Behandlung(en) in unserer Klinik geschrieben haben! Es freut unser gesamtes Team, dass Sie unsere Angebote als hilfreich erlebt haben. Dass Sie anderen Menschen Mut machen sich an uns zu wenden, wenn sie uns brauchen, finden wir klasse. Ihnen weiterhin alles Gute – wir sind da, wenn Sie uns brauchen!
Wer ADS/ADHS hat soll da nicht hingehen man wird da nicht ernst genommen.Haben keine Erfahrungen verschreiben dir nur tabletten oder wollen das man eine Entgiftung machen Ich bin.Ich bin Sehr enttäuscht. Die schlimmste erfahrung gehabt
Sehr geehrteR „Shadow Link“,
wir können den Hintergrund Ihrer Bewertung leider nicht nachvollziehen. Waren Sie in unserer Institutsambulanz? Oder wurden Sie stationär behandelt? Wurden Sie aufgrund eines ADS/ADHS zu uns überwiesen oder aufgrund einer Abhängigkeitserkrankung? Was waren Ihre Erwartungen, worin besteht Ihre Enttäuschung? Um verstehen zu können, was aus Ihrer Sicht hätte besser „laufen“ sollen wenden Sie sich doch an unser Beschwerdemanagement, 0 60 78 / 79 - 1005 oder per E-Mail an ihremeinung@kreiskliniken-dadi.de, auf diesem Weg können wir gerne einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Ihre Kreiskliniken
Man wird von jemandem der einen sprachlich kaum versteht und umgekehrt den ICD 10 abgefragt, abgewürgt wenn man Kontext geben will und nach Schema F abgefertigt. Auch mehrere Monate nach meinem Termin bereue ich es hier her gekommen zu sein.
Edit:
"Voraussetzung jeder sinnvollen Behandlung (in jedem Gebiet der Medizin) ist eine möglichst exakte Diagnose. Hierfür ist die ICD (= internationale Klassifikation der Krankheiten) die Grundlage. Die ICD…
Sehr geehrte/r Herr/Frau „Salz Säule“,
schön, dass Sie sich zum dritten Mal Zeit nehmen, eine „Bewertung“ über unsere Klinik abzugeben. Beim ersten Mal haben Sie nichts geschrieben sondern lediglich einen Stern vergeben. Auf unsere Bitte, sich vielleicht differenzierter zu äußern, haben Sie kritisiert, dass Sie sich bei einem Ambulanztermin nicht verstanden gefühlt haben (weder sprachlich noch inhaltlich). Dass Sie als Südhesse nicht russisch sprechen, wäre für das sprachliche Verständnis in der Ambulanz übrigens nicht wichtig gewesen – in der Ambulanz spricht auch niemand russisch (dafür aber einige südhessisch). Sollten Sie Interesse an einem klärenden persönlichen Gespräch haben können Sie sich gerne an unser Beschwerdemanagement wenden. Sie erreichen dieses telefonisch unter 0 60 78 / 79 - 1005 oder per E-Mail an ihremeinung@kreiskliniken-dadi.de .
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach einem in Ihren Augen kompetenten ambulanten Behandler, von dem sie sich besser verstanden fühlen. Manchmal passt es trotz gegenseitigem Bemühen einfach nicht – gut, dass es nicht nur unsere Ambulanz gibt, an die Sie sich wenden können.
Sollten Sie im Versorgungsgebiet unserer Klinik wohnen und irgendwann eine stationäre Behandlung benötigen, sind wir selbstverständlich für Sie da. Und das meinen wir nicht passiv-aggressiv, sondern ernst. Wie bei Hunderten von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, die wir im Jahr behandeln, werden wir auch bei Ihnen unser Bestes geben – mit Kompetenz, ohne Vorurteile und mit Wertschätzung. Weil wir Menschen mit Suchterkrankungen eben nicht für „kriminelle, geistig behinderte Idioten“ halten – sondern für Menschen mit einer behandelbaren Erkrankung, die wir gerne bei ihrem Weg in ein suchtmittelfreies Leben unterstützen.
Ihnen Alles Gute – wir sind da, wenn Sie uns brauchen. (17.08.2023)
Sehr geehrte/r Herr/Frau „SalzSäule“,
Voraussetzung jeder sinnvollen Behandlung (in jedem Gebiet der Medizin) ist eine möglichst exakte Diagnose. Hierfür ist die ICD (= internationale Klassifikation der Krankheiten) die Grundlage. Die ICD legt beispielsweise fest, welche Symptome in welcher Ausprägung wie lange bestehen müssen, um die Diagnose einer Depression stellen zu können. Wenn also die ICD „abgefragt“ wird ist das kein „Schema F“ sondern Teil unserer ärztlichen Aufgabe und notwendige Voraussetzung, um eine leitliniengerechte Behandlung anbieten zu können.
Dass unabhängig davon manchmal ein gegenseitiges Verstehen (auch) durch sprachliche Hürden (auf beiden Seiten) nicht auf Anhieb gelingt ist schade – sollte aber für Sie kein Grund sein, sich nicht erneut an unsere Klinik zu wenden, wenn Sie unsere Hilfe benötigen. (03.08.2023)
Sehr geehrte (r) „Salzsäule“,
es erschließt sich uns nicht ganz, warum Sie sich die Mühe machen, eine Bewertung abzugeben, uns aber im Unklaren lassen, was Sie eigentlich warum mit einem Stern bewerten. Vielleicht können wir Sie ja dazu ermutigen, sich noch etwas mehr Mühe zu machen und eine tatsächliche Bewertung abzugeben, mit der man etwas anfangen kann? Wir jedenfalls sind es gewohnt, unsere Meinungen gut zu begründen und unserem Gegenüber die Chance zu geben, differenziert zu antworten. Wenn Sie mit uns tatsächlich ins Gespräch kommen möchten, können Sie sich gerne an unser Beschwerdemanagement wenden, Mail IhreMeinung@kreiskliniken-dadi.de. Wenn Sie nur mal Frust über was auch immer in Form eines Sterns da lassen wollten: wir haben ihn gesehen.
Mein Aufenthalt liegt jetzt nun ein Jahr zurück. War damals sehr zufrieden auf Station P2. Super Team dort! Hat mir sehr geholfen :)
Ich war sowohl in der Psychiatrie, Tagesklinik als auch beim StäB. Aus meiner Erfahrung kann ich nur wirklich positives Berichten. Die Pfleger, Psychogen und Psychiater sind super qualifizierte Leute die wirklich Ahnung von Ihrem Beruf haben. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt und dank dem StäB-Team wurde es endlich besser bei mir. Dabei war jeden Tag ein Pfleger bei mir für 50 min und hat sich nur mit mir beschäftigt. Somit konnte eine gezielt…
Liebe Frau Lisajtschuk, vielen Dank dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung Ihrer Behandlung in verschiedenen Abteilungen unserer Klinik zu schreiben!
Besonders freut es uns, dass Sie das noch relativ neue Angebot einer stationsäquivalenten Behandlung im häuslichen Umfeld (StäB) als so hilfreich erlebt haben. Dieses Angebot kann bei entsprechender Indikation und Kapazität anstelle einer stationären oder teilstationären Behandlung oder im Anschluss daran in Anspruch genommen werden.
Durch eine stationsäquivalente Behandlung zuhause können stationäre Behandlungen bei einigen PatientInnen verkürzt werden, bei manchen PatientInnen kann eine StäB-Behandlung sogar eine stationäre Aufnahme ersetzen. Besonders wenn zuhause Kinder oder Angehörige zu versorgen sind oder der stationäre Aufenthalt sich durch den Verlust der häuslichen Struktur erfahrungsgemäß als eher nicht förderlich erwiesen hat, ist eine StäB-Behandlung eine gute Alternative zur Klinik. Die stationsäquivalente Behandlung ist an einige Voraussetzungen geknüpft – keine akuten Eigen- oder Fremdgefährdungsaspekte, die Fähigkeit, sich zuhause selbstständig zu versorgen, die Zustimmung etwaiger MitbewohnerInnen gehören beispielsweise dazu. Außerdem können wir diese Behandlung natürlich nur PatientInnen anbieten, die im Versorgungsgebiet unserer Klinik leben – sonst sind die Fahrstrecken für unsere MitarbeiterInnen nicht zu bewältigen.
Noch einmal DANKE für Ihre positive Bewertung, die hoffentlich Anderen Mut macht, die verschiedenen Angebote unserer Klinik zu nutzen. Ihnen alle Gute – und wenn
Sie uns brauchen: wir sind da!
Ich kann nur Positives berichten, insbesondere über die Station P1.
Das Ärzteteam unter und mit Fr. Dr. Jost, das Pflegepersonal und die Therapeuten waren kompetent, professionell und Tag und Nacht verfügbar. Man bekommt genug Hilfestellungen, dass man positiv aus dem Aufenthalt hervorgeht. Ich kam als seelisches Wrack und ging nach knapp 7 Wochen psychisch putzmunter nach Hause. Auch die Nachbetreuung ist hervorragend geregelt und man könnte jed…
Liebe „Andrea“, vielen Dank für Ihr positives Feedback – das Team der Station P1 freut sich sehr über Ihr Lob! Wie Sie richtig schreiben geht unser Angebot über eine (einmalige) stationäre Behandlung weit hinaus. Wir erstellen mit unseren PatientInnen Krisenpläne für die Zeit nach der Entlassung aus der Klinik – und Teil jedes Krisenplanes ist unser Angebot: „Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn
Sie unsere Hilfe brauchen“ (und das nicht erst, wenn gar nichts mehr geht). Danke, dass Sie durch Ihr Feedback Anderen Mut machen, sich an unsere Klinik zu wenden!
Wir hoffen, dass Sie „putzmunter“ bleiben – und falls Sie uns nochmal brauchen: wir sind da!
Ich bin jetzt seit 6 Jahren über die PIA in Behandlung, es gab Höhen und Tiefen in der Zeit. Konflikte etc.
Wenn ich die Zeit revue passieren lasse, habe ich dadurch sehr viel für mich mit genommen und bin sehr dankbar über jede Situation, die ich erlebt habe, denn sie haben mit meine Themen gezeigt, auch wenn es oft unangenehm ist und unbequem wird, in meinem Fall war das.
Meine Psychiaterin Fr. G hat mich nicht von der Angel gelassen und das we…
Liebe Michaela Günther,
vielen Dank, dass Sie eine so differenzierte und ausführliche Bewertung über ihre Behandlung in verschiedenen Bereichen unserer Klinik (Tagesklinik und Ambulanz) geschrieben haben. Es freut uns sehr, dass Sie sich jetzt schon seit Jahren von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt und getragen fühlen. Wie Sie richtig schreiben kann jede Behandlung – sowohl die mit Medikamenten als auch eine psychotherapeutische – nicht nur die gewünschten positiven Wirkungen haben sondern auch unerwünschte weniger positive. Gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten im ständigen Austausch herauszufinden, was in jedem Einzelfall hilfreich und was weniger hilfreich ist kostet Geduld, Zeit und die Bereitschaft, miteinander trotz „Fehlversuchen“ weiter zu arbeiten.
Im Rahmen der ambulanten Arbeit ist die aufsuchende psychiatrische Pflege ein Angebot, dass für viele Patientinnen und Patienten sehr hilfreich ist, Ihr Lob für unsere Kollegin geben wir gerne weiter!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Arbeit als hilfreich empfinden und sind weiter da, wenn Sie uns
brauchen. Alles Gute für Sie! Mit besten Grüßen aus den Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg