Ich musste mein Zertifikatsstudium vorzeitig kündigen. Trotzdem soll ich weiterhin vier Monate lang monatlich 387 € zahlen – für eine Leistung, die mir zwar theoretisch noch zur Verfügung steht, die ich aber nicht mehr in Anspruch nehmen will oder kann. Das halte ich für unfair und nicht kundenfreundlich. Für mich wirkt das wie eine finanzielle Abzocke.
Ein Studium bei der Wilhem Büchner Hochschule kann ich nicht empfehlen.
Trotz der großen Flexibilität bei den Prüfungen, ist es oftmals ein Glücksspiel, dass die Inhalte der Skripte mit den Themen der Prüfungen übereinstimmen.
So sind z.B. Übungsaufgaben zu den Fächern hinterlegt, welche oftmals mehrere Jahre alt sind und nicht mit den Skripten übereinstimmen.
Die Skripte selbst sind Fehlerhaft und durcheinander aufgebaut und das selbst bei ein…
Guten Tag Herr Emilio S.,
danke für Ihr Feedback. Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Leistung nicht zufrieden sind. Damit wir besser nachvollziehen können, auf welche Inhalte Sie sich beziehen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich bitte mit unserem Qualitätsmanagement in Verbindung setzen und dort schildern, welche Skripte Sie genau meinen.
Dass Unterrichtsstunden separat berechnet werden, hat folgenden Hintergrund: Nicht alle unsere Studierenden möchten alle Angebote der WBH nutzen, ebenso ist die Geschwindigkeit unterschiedlich, mit der unsere Studierenden ihr Studium absolvieren. Mit Leistungen, die individuell zubuchbar sind, schaffen wir für all unsere Studierenden einerseits die gleichen Voraussetzungen und bieten andererseits Flexibilität für individuelle Bedürfnisse. Damit verhindern wir auch, dass zusätzliche Kosten anfallen, wenn Leistungen gar nicht benötigt werden.
Unsere Serviceteams geben täglich ihr Bestes, um die Anfragen und Wünsche unserer Studierenden umgehend zu beantworten. Manchmal kann es aber auch bei uns aufgrund von Krankheit, Urlaub oder unvorhersehbaren Begebenheiten zu Verzögerungen kommen, ebenso, wenn Anfragen intern weitergeleitet werden, weil sie beispielsweise an eine nicht für das Anliegen zuständigen Abteilung gesendet wurden. Das betrifft auch Nachrichten an unsere Lehrenden und Tutor:innen. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Bearbeitung.
Wir hoffen, dass Sie dennoch positive Aspekte aus Ihrem Studium an der WBH mitnehmen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Viele Grüße aus Darmstadt
Ihre Wilhelm Büchner Hochschule
Wilhelm-Barbie-Hochschule ...
Krankheit und Behinderung über Jahre interessiert nicht -> angeblich wegen krankheit/behinderung ein paar Monate gratis aber ist nicht so..
dieses neue Logo mit null Bezug zu Darmstadt (nachdem es zuvor der fünffingerturm von Darmstadt war), in dieser Farbe, in der Woche wo Barbie ins Kino kommt ...
Absolut kein Verständnis für und führt zu viel gelächter unter den Studenten.
Das Studium ist ganz okay, aber die Ko…
Hallo Thorsten,
so ein neues Logo ist immer Geschmackssache. Tatsächlich bekommen wir sehr viel positives Feedback zu unserem Rebranding. Da unsere Studierenden im Fern- und Online-Abend-Studium örtlich unabhängig studieren, haben wir im neuen Logo bewusst auf den Bezug zu Darmstadt verzichtet.
Sie haben in den Bachelor und Masterstudiengängen grundsätzlich die Möglichkeit, Ihr Studium bis zu zwölf Monate zu pausieren. Sie zahlen in dieser Zeit dann keine Raten und erhalten keine neuen Studienmaterialien, können aber bereits begonnene Module abschließen und auch Prüfungen ablegen.
Darüber hinaus können bei attestierter Krankheit individuelle Lösungen wie eine Verlängerung der Betreuungszeit gefunden werden.
Viele Grüße
Ihre Wilhelm Büchner Hochschule
Enttäuschende Erfahrung mit der WBH – mangelnde Unterstützung und unrealistische Prüfungsanforderungen
Ich habe mich mit großen Erwartungen an der WBH eingeschrieben, in der Hoffnung, ein flexibles und qualitativ hochwertiges Fernstudium absolvieren zu können. Leider musste ich nach längerer Zeit und viel investierter Mühe feststellen, dass die Unterstützung seitens der Hochschule – insbesondere in Bezug auf problematische Prüfungen – nicht dem …
Guten Tag Herr Senninger,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein ausführliches Feedback genommen haben.
Ihre Anmerkungen haben wir bereits an unser Qualitätsmanagement weitergegeben. Wir würden uns dennoch freuen, wenn Sie sich bitte auch noch einmal persönlich mit unserem Qualitätsmanagement in Verbindung setzen, damit wir Ihre Erfahrung nachvollziehen und vollumfänglich aufarbeiten können.
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Studierenden während ihres Studiums die Unterstützung erhalten, die sie individuell benötigen. Wenn bei Ihnen der Eindruck entstanden ist, dass das nicht so ist, bedauern wir das sehr.
Als eine der führenden Fernuniversitäten haben wir ein hohes Interesse, dass unsere Studierenden erfolgreich und gut bei uns abschließen, damit sie für ihre berufliche Zukunft gewappnet sind. Schon deswegen liegt es uns fern, unrealistische Prüfungsstrukturen zu schaffen. Dass, wie Sie in Ihrem Fall schildern, eine bestimmte Prüfungssituation Ihren gesamten Studienfortschritt gefährdet hat, ist für uns schwer greifbar. Deswegen nochmals die Bitte, dies konkret unserem Qualitätsmanagement zu schildern.
Unsere Lehrmaterialien werden regelmäßig aktualisiert und auch Prüfungen und die dazugehörigen Modalitäten entsprechen gängigen Richtlinien. Lehrvideos bieten wir je nach Studiengang in unterschiedlicher Anzahl an. In vielen Modulen werden unsere ausführlichen Skripte von unseren Studierenden allerdings sogar bevorzugt, da sie hier kurzfristig Wichtiges markieren oder nachlesen können.
Schade, dass wir Sie nicht überzeugen konnten. Für Ihre persönliche und berufliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg.
Viele Grüße aus Darmstadt
Ihre Wilhelm Büchner Hochschule
Die kurzfristige Änderung der erlaubten Hilfsmittel für Klausuren sind nicht verständlich. Zudem scheint es teilweise keine Absprache mit den Professoren dazu gegeben haben.
Das Studienmaterial ist für diese Änderung nicht ausgelegt und wenn es auch keine ausreichende Anpassung der Klausur gibt wird es teilweise unmöglich diese zu bestehen.
Guten Tag Lisa J.,
danke für Ihr Feedback. Es tut uns leid, dass es durch die Anpassung der Hilfsmittel zu Unsicherheiten kam.
Der Prüfungsausschuss der Wilhelm Büchner Hochschule hatte bereits mit den Beschlüssen im November 2024 und Februar 2025 die allgemeingültigen Hilfsmittel für Klausuren angepasst, u. a. mit dem Ziel der Vereinfachung des zuvor recht umfangreichen Hilfsmittelkatalogs hin zu mehr Transparenz.
Vereinzelt waren im Nachgang zu dieser ersten Anpassung noch Nachbesserungen seitens der Fachbereiche nötig, weswegen noch einmal kleine Änderungen erforderlich waren, die dann zügig umgesetzt wurden. Um den Übergang für unsere Studierenden jedoch transparent und planbar umzusetzen, haben wir für die Woche, in der die Änderungen stattfanden, noch beide Versionen der Hilfsmittelregelungen geltend gemacht. Erst ab der Folgewoche war nur noch die neue Regelung gültig.
Bei allen Klausuren sind die Hilfsmittel nun final angepasst und gültig!
Bitte setzen Sie sich bei Fragen jederzeit mit unserem Studienservice oder Prüfungsamt in Verbindung. Unsere Kolleg:innen helfen Ihnen gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg für Ihr Studium.
Herzliche Grüße aus Darmstadt
Ihre Wilhelm Büchner Hochschule
Absolut nicht mehr zu empfehlen. Leider werden Änderungen Planlos gemacht und nicht Kommuniziert. Die Studierenden werden mit Füßen getreten und das Feedback kommt vielleicht in der QM Abteilung an jedoch geht es seit Corona den Bach runter. Würde nicht nocheinmal 13.000€ + für das Studium bezahlen. Aber an den Googlebewertungen sieht man, dass es nicht nur mir so geht.
Guten Tag Julian,
danke, dass Sie sich die Zeit für ein Feedback genommen haben.
Wir sind uns nicht sicher, welche Änderungen Sie genau meinen, könnten uns aber vorstellen, dass Sie auf die Änderung in Bezug auf die Verwendung von Hilfsmitteln bei Klausuren anspielen. Der Prüfungsausschuss der Wilhelm Büchner Hochschule hatte bereits mit den Beschlüssen im November 2024 und Februar 2025 die allgemeingültigen Hilfsmittel für Klausuren angepasst, im Nachgang zu dieser ersten Anpassung waren vereinzelt noch Nachbesserungen seitens der Fachbereiche nötig, die entsprechenden Änderungen wurden dann kurzfristiger umgesetzt. Um den Übergang für unsere Studierenden jedoch transparent und planbar umzusetzen, haben wir für die Woche, in der die Änderungen stattfanden, noch beide Versionen der Hilfsmittelregelungen geltend gemacht. Erst ab der Folgewoche war nur noch die neue Regelung gültig. Planlos war das nicht.
Das Feedback unserer Studierenden kommt i. d. R. zunächst in unserer QM-Abteilung an, das ist richtig. Da wir an der WBH intern einen engen und intensiven Austausch unter den Abteilungen pflegen, besprechen wir in regelmäßigen Mitarbeiter:innenversammlungen mit unserem Qualitätsmanagement, was gut läuft und was wir noch besser machen können. Serviceorientiertheit und der unkomplizierte und angenehme Studienverlauf für unsere Studierenden haben dabei höchste Priorität, denn unsere erfolgreichen Absolvent:innen sind wiederum auch unser Aushängeschild, auf das wir sehr stolz sind. Es gibt praktisch nichts, das uns ferner liegt, als unsere Studierenden „mit Füßen zu treten“.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen während Ihres Studiums kein positiveres Gefühl vermitteln konnten.
Alles Gute weiterhin und viele Grüße aus Darmstadt
Ihre Wilhelm Büchner Hochschule
Ich habe zunächst den Bachelor studiert und erfolgreich abgeschlossen, deswegen entschied ich mich vor einigen Jahren auch noch den Master dran zu hängen.
Folgende Kritikpunkte habe ich an die Hochschule, die mich schlussendlich dazu veranlassten den Master an der WBH abzubrechen:
Nach Absprache mit meiner damaligen Betreuerin des Studiengangs entschied ich mich in die ganz neue, noch nicht veröffentlichte PO zu wechseln. Das war rückblickend b…
Guten Tag Herr W.,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein Feedback genommen haben.
Wir bedauern sehr, dass Unstimmigkeiten im Verlauf Ihres Masterstudiums letztendlich zum Abbruch geführt haben. Um genauer zu verstehen, um welchen Studiengang bzw. Heftreihe es sich handelte und auch, um den Prüfungsbewertungsvorgang nachvollziehen zu können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie mit unserem Qualitätsmanagement noch einmal Kontakt aufnehmen und Ihren Fall schildern. Gerne können Sie dafür das Kontaktformular "Mail an Qualitätsmanagement" im Online-Campus nutzen.
Fehler können passieren, technisch und menschlich, unser Anspruch ist es jedoch, diese im Voraus bestmöglich zu verhindern bzw. sollte das in einem Fall nicht gelingen, im Nachhinein so aufzuarbeiten, dass sie in Zukunft verhindert werden können.
Wir hoffen, dass Sie uns dennoch in guter Erinnerung behalten und freuen uns, dass Sie Ihren Bachelor an der WBH abgeschlossen haben.
Wir wünschen Ihnen persönlich und beruflich alles Gute und senden
beste Grüße aus Darmstadt
Ihre Wilhelm Büchner Hochschule
Ich studiere seit ca. einem halben Jahr und bin schon schwer enttäuscht! Der Onlinecampus ist schwer zu durchblicken, selten findet man auf anhieb, dass was man sucht. Klausuren muss man über einen Monat im voraus buchen und stornieren ohne zusätzliche Kosten geht es nur bis einen Monat vorher. Die Fristen sind da viel zu kurz bzw. lang, zumal die Uhrzeiten der Klausuren zum Zeitpunkt der kostenlosen Stornierungsfrist teilweise noch nicht festste…
Lieber Herr Schmidt,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns hier zu bewerten. Natürlich ist uns das Thema Nutzerfreundlichkeit mit Blick auf unseren Online-Campus sehr wichtig. Gerade haben wir eine neue Version der Campus App veröffentlicht, die unseren Studierenden mit erweiterten Funktionen und einfacher Menüführung den Studienalltag vereinfacht. Für die Webversion des Online-Campus sind ebenfalls die Weiterentwicklung und ein Redesign in Arbeit. Dabei sind wir offen für Anregungen unserer Studierenden und freuen uns, wenn Sie uns über das Kontaktformular „Mail an Qualitätsmanagement“ Ihre Ideen zur Optimierung des Online-Campus mitteilen. Bei Fragen zur Nutzung des Online Campus steht Ihnen natürlich jederzeit unser Campus-Support-Team zur Verfügung.
Bei rund 7000 Studierenden und einem hybriden Prüfungsformat mit Präsenzprüfungen an 16 Standorten und Online-Prüfungen ist die Organisation mit einigem Aufwand verbunden. Wir bitten daher um Verständnis dafür, dass wir für Stornierungen nach Ablauf der Stornierungsfrist, eine Gebühr erheben. Generell wird von unseren Studierenden die Flexibilität an der Wilhelm Büchner Hochschule in allen Bereichen sehr geschätzt. Wir nehmen Ihren Impuls gerne mit für die weiteren Gespräche zur Weiterentwicklung unseres Prüfungsangebots.
Alle Kosten und Bedingungen sind selbstverständlich im Vertrag und auf dem Anmeldebogen bzw. online festgehalten, sodass alle bei Vertragsabschluss nötigen Informationen zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Viele Grüße
Ihre Wilhelm Büchner Hochschule
Ich habe ein Semester Maschinenbau Studiert. An sich ist das Konzept der freien Einteilung ein gutes, jedoch fehlt oft Hilfe bei Unverständnis. Vor allem finde ich die Versprochene Zeit die man zum Studieren brauch als unrealistisch auf der Webseite angegeben.
Ich habe dort studiert und folgende Erfahrungen gemacht:
Die Studienhefte sind teilweise sehr mangelhaft und können das Weiterkommen verhindern. Besonders die Studienhefte im technischem Bereich sind teilweise stark verkürzt und unverständlich. Ich habe mir als Student zusätzlich Fachbücher gekauft und festgestellt, dass der Inhalt einiger Studienhefte in der Struktur stark an bestimmten Fachbüchern angelehnt war. Die gekauften Fachbücher waren …
Guten Tag Garfield,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit einem Teil unserer Lerninhalte so unzufrieden waren, dass dies Ihrerseits zum Studienabbruch geführt hat. Wir legen einen hohen Wert auf Qualität und Aktualität unserer Studienhefte und es ist uns sehr wichtig, dass diese verständlich und von unseren Studierenden den Leistungsanforderungen des Studiengangs entsprechend gut bearbeitet werden können.
Damit wir Ihre Kritikpunkte besser nachvollziehen und unsere Leistung in dieser Hinsicht ggf. noch weiter verbessern können, möchten wir Sie bitten, mit unserem Qualitätsmanagement Kontakt aufzunehmen und die betreffenden Studienhefte bzw. Modulheftreihen dort zu melden.
Über individuelle Absprachen unserer Studierenden mit unseren Tutor:innen haben wir als Hochschule keinen Einfluss, nichtsdestotrotz pflegen wir auch hier eine transparente Kommunikation und begrüßen es, wenn man uns Probleme oder Mängel meldet. Pro Lernheft stehen in der Regel mehr als ein/e Tutor/in zur Verfügung.
Wir freuen uns, dass Sie uns haben wissen lassen, dass Sie an der WBH sehr viel gelernt haben und abgesehen von dieser Unstimmigkeit gut zurechtgekommen sind. Wir hoffen, dass Sie uns deswegen doch zumindest teilweise in guter Erinnerung behalten und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Weg viel Erfolg und alles Gute.
Viele Grüße aus Darmstadt
Ihre Wilhelm Büchner Hochschule
Ich habe hier ein Informatik-Fernstudium im Jahr 2023 begonnen und im Jahr 2024 abgebrochen. Der erste Monat verlief echt gut. Die Lernhefte waren sehr ausführlich und gut erklärt.
Es gibt eine Heftreihe TGI, welche mehrere Fehler enthält, unvollständig ist und nicht ausführliche Erklärungen liefert. Von den Tutoren bekam ich auch keine richtige Hilfe und musste vieles selbst nachrecherchieren.
Ähnlich ist es bei der Heftreihe BSI. In der Reihe…
Ich habe im Aug24 meinen BSc. der Wirtschaftsinformatik an der WBH abgeschlossen, nachdem ich bereits an der LMU in München ein Präsenzstudium erfolgreich absolviert hatte. Das gibt mir die Möglichkeit, beide Studien zu vergleichen. Ich konnte mein Studium der WBH vollständig von zuhause aus machen, was viel Flexibilität erlaubt. Gefehlt hat mir im Lehrstoff die Möglichkeit, mehr Informatik-lastige Fächer zu wählen. So war bspw. das Fach Führungs…
Die Hochschule ist gut strukturiert und die Lehre ist super! Man wird an die Hand genommen, man kann sich auf Augenhöhe unterhalten, der Inhalt ist super gewählt und am Zahn der Zeit ABER
Liebe Hochschule, die Kosten bei einem Studienabbruch Schritt für Schritt zu erhöhen, je länger man bei euch eingeschrieben ist, finde ich schon sehr grenzwertig. Wenn ich 30 mal fast 300 Euro monatlich zahle und ich dann aus privaten Gründen nicht mehr die Lei…
Hervorragende Kantine im H31.
Mein beruflicher Aufstieg begann an der WBH, wo ich 2009 ein Fernstudium der Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) startete. Als ausgebildeter Fachinformatiker in einem großen Unternehmen erkannte ich die Bedeutung eines akademischen Grades für meine Karriere. Trotz meines mittleren Schulabschlusses ermöglichte mir eine Hochschulzugangsprüfung in Hessen das Studium, wobei die WBH mich hervorragend unterstützte.
Anstatt meine Jugend mit World of Warcraf…