Tiergesundheit Bewertungen & Top Anbieter in Dinkelsbühl
Anbieter in der Kategorie Tiergesundheit in Dinkelsbühl
Letzte Positiv Bewertung
Wir können diese Tierklinik nur empfehlen. Wir wurden super freundlich empfangen. Bei unserer Hündin wurde ein Mastzellen Tumor entfernt, Doktor Szabo War super freundlich und fachlich top hat uns super aufgeklärt und wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Letzte Negativ Bewertung
23.11.23: Um 21:30 Uhr etwa fing meine 1 Jahr und 8 Monate alte Golden Retriever Hündin an unruhig zu werden. Sie lief hin und her, wollte sich nicht hinlegen oder hinsetzen, hatte Kot abgesetzt und kurz danach etwas gefiept, Pipi wollte sie erst später machen, aber sie entleerte sich nur kurz und ihre Unruhe blieb. Ich rief alle Praxen und Tierkliniken aus der Rothenburger Gegend an und, fand aber außer der Tierklinik in Dinkelsbühl, die ja 58 km von uns entfernt liegt, keinen anderen Notdienst. Um 22:36 Uhr beschrieb ich der Sprechstundenhilfe Lous Verhalten und sagte ihr, dass mein Mädchen Schmerzen hat. Diese hat alles notiert und sagte, dass sie der Frau Doktor E. das alles weitergeben wird, was sie dann auch tat, denn ich bekam dann die Ärztin ans Telefon. Sie sagte gleich, dass Lous Fall für sie kein Notfall ist. Ich erzählte noch mal, was ich beobachtet habe und immer noch beobachte. Ich sagte ihr auch, dass Lou ein Schmerzmittel, das nicht wirklich geholfen hat, bekam, dass sie sie nicht normal verhält und dass sie irgendwo im Bauch Schmerzen hat. Wir telefonierten 13 Minuten. Diese Ärztin hat nicht wirklich zugehört. Sie wusste besser, wie meine Lou ist und redete so, als ob sie meine Hündin großgezogen hätte und nicht ich und so als ob sie meine Lou besser kennen würde als ich. Ich habe ja nicht studiert. "Sie wird eine Wasserrute haben, die sehr schmerzhaft ist. Meine Hündin hat die Wasserrute auch gerade. Oder sie kriegt ihre Läufigkeit". Diese Aussage hat sie so begründet: Bis die Läufigkeit sich richtig einstellt können die Hündinnen Schmerzen im Bauch spüren und auch mal unruhig sein und fiepen. Nun ich habe 6 Hündinnen in allen Altersgruppen - von 1 Jahr und 8 Monate bis 15 1/2 Jahre alt - zuhause, die alle läufig werden. Keine hat sich je so verhalten wie unsere Lou gestern Abend und das sagte ich der Ärztin auch. Ich sagte auch, dass Lou vielleicht einen Fremdkörper in der Darmpassage hat, weil sie Stöckchen frisst. Das hat auch nicht interessiert, weil meine Kleine gefressen hatte, Wasser trank, Kot und Urin abgesetzt hatte. „In meinen Augen ist das kein Notfall und es ist nicht notwendig, dass Sie in die Klinik kommen.“ Wenn wir dahinfahren würden, würde sie ihr eh nur ein stärkeres Schmerzmittel geben. Röntgen würde sie nicht machen, weil es keinen Grund dafür gibt und das nur unnötiges Geld kostet. Ich soll Lou noch ein Schmerzmittel geben und am nächsten Tag mit ihr zu meiner Tierärztin fahren. Zu meiner Schande glaubte ich ihr die Wasserrute-Geschichte. Als ich Lous Rute und Schwanzansatz untersucht habe, hat Lou Schmerz gezeigt, also sie hat gewimmert und sich hingesetzt. Wird schon stimmen, was die Ärztin am Telefon diagnostiziert hat, dachte ich mir. Ihre ganzen Vermutungen und Diagnosen hätte ich nicht glauben sollen. Ich hätte auf mein Gefühl hören sollen und hätte Lou sofort in einer anderen Klinik bringen sollen. Das weiß ich jetzt, aber jetzt ist es zu spät, denn mein Baby ist tot. Lou hatte einen Zwerchfellriss, der ihr Darm eingeklemmt hat. Ihr Darm war nicht mehr durchblutet. Das OP-Team hat alles bildlich dokumentiert. Sie starb allein, auf einem OP-Tisch in Nürnberg im Alter von 1 Jahr und 8 Monaten. Ich werde dieser Ärztin, die meine junge Hündin und ihr Leiden nicht ernst genommen hat, nie verzeihen. Ich werde mir nie verzeihen, weil ich für mein Mädchen falsch entschieden habe. Es ist noch alles surreal. Wir können nicht fassen, dass unser Baby nicht mehr atmet und auf einem kalten Tisch in Nürnberg liegt. Ich kann nicht glauben, dass mein Mädchen mich nie wieder abschlecken wird, dass sie uns nie wieder begrüßen, sich an uns ankuscheln und uns zum Lachen bringen wird. Ich spüre sie noch hier. Wir weinen und leiden, aber ich bin mir sicher, dass Lou mehr gelitten hat, und das hat sie nicht verdient. Ich musste unsere Leidensgeschichte JETZT erzählen. Hört auf Eurem Tier und auf Eurem Gefühl und handelt NICHT so wie ich das tat. Wir sind zwar nachts mit Lou in einer anderen Klinik gewesen, nur war das für Lou viel zu spät. Verzeih mir, mein kleiner Engel!