Bücher & Zeitschriften Bewertungen & Top Anbieter in Wiesbaden
Anbieter in der Kategorie Bücher & Zeitschriften in Wiesbaden
Letzte Positiv Bewertung
schnelle, unbürokratische und seriöse beratung zu einer nachlassbewertung. Empfehlenswert!
Letzte Negativ Bewertung
Leider muß ich heute eine negative Bewertung abgeben, da ich mehr als Enttäuscht war von der Kontaktaufnahme mit der Firma. Ich hatte im Kontaktformular einige Stück aufgezählt, die ich aus dem Nachlass meiner Mutter verkaufen muß - Perser Teppiche mit Zertifikat, Azura Uhr, Gemälde, geschnitzte Madonnen - was halt nach so einem Räumen eines Hauses vom Leben übrig bleibt. Kurz darauf bekam ich einen Anruf. Ohne großes Palaver ging es sofort um den Schmuck oder Gold, oder Silber Besteck. Als ich darauf verneinen mußt, dass das meiste unsere Kinder unter sich aufgeteilt haben, und Besteck und so wohl an die einschlägigen Gold- und Silber Ankäufer gegangen ist - habe ich dann gleich Bildlich gesprochen eine volle Breitseite erhalten. Die anderen bekämen den wertvollen Schmuck und sie müßten sich dann mit dem unverkäuflichen Schrott rumschlagen. Als ich dann wiederholte, nein auch silbernes Besteck hab ich nix, hörte ich nur noch ein Klick! Darauf hat er keinen Bock. Ok hab ich mir gedacht - ist auch eine Art mit Kunden zu kommunizieren. Ich bin auch im Vertrieb, und ich muß manchmal auch Anfragen ablehnen, oder zu Wettbewerbern weiterschicken, weil ich es nicht leisten kann/will/muß, aber mir dermaßen blöd zu kommen, weil die anderen angeblich abertausende von Euros mit dem Schmuck gemacht haben und mir nur ein paar Euros dafür gegeben haben, und er das quasi jetzt nicht erlösen kann, weils ja bereits weg ist, das hab auch ich selten erlebt. Ich hatte ihm doch im Kontaktformular aufgelistet was ich da hab. von Schmuck hatte ich nichts geschrieben. Aber klar, auf ihren Webseiten schreiben die drauf Wunder und was sie alles können, machen und tun - und wenns dann in die Details geht, sieht man, kannst vergessen. Warum schreiben die dann nicht auf ihren Webseiten, wir wollen nur die guten Sachen, komplizierte Sachen wollen wir nicht an/verkaufen. Dann gleich richtig ehrlich, dann weiß man gleich woran man ist. Aber die Leute so blöd anzufahren, ist schlechter Stil. Und es macht leider mehr Sinn, das was keiner der Angehörigen haben will, gleich auf den Wertstoffhof zu bringen. Tut weh sicher - aber bevor mans wochenlang rumzieht und keiner kanns/wills wirklich verkaufen (nur die Edlen Sachen , sicher - Goldschmuck, Silberbesteck, das is gerne gesehen - du bekommst dann aber trotzdem nix dafür, da sind die alle gleich). Ich hab meine Lektion gelernt, Die echten Perser Teppiche leg ich mir in die Garage, Möbel und Gemälde gleich auf den Werstoffhof, Geschirr und Besteck kann man ja evtl. zum persönlichen Gebrauch benutzen. Rest in Müll. Aber irgendwelche Gespräche oder Anfragen bei den sog. Antiquitätenhändlern, kannst man sich sparen. Entweder bekommst gar keine Rückmeldung, oder wirst am Telefon blöd angemacht - und das brauch ich nicht.