Autohändler Bewertungen & Top Anbieter in Ostbevern
Anbieter in der Kategorie Autohändler in Ostbevern
Letzte Positiv Bewertung
Bin mehr als zufrieden mit der Beratung super nette Leute.
Letzte Negativ Bewertung
Hallo an alle zusammen, Ich gebe hiermit meine ehrliche und leider negative Erfahrung mit dem „Autohaus Ostbevern“ ab. Im August 2023 auf die Schnelle einen Transporter für mein Unternehmen gebraucht und über Mobile auf das Autohaus aufmerksam geworden. Die Besichtigung lief schnell und problemlos ab, ebenso TÜV Anmeldung und der neue Service. Auch eine Probefahrt war vorher möglich und der Kauf ging schnell über die Bühne. Bis dahin lief auch alles soweit sehr gut und die beiden Männer im Büro waren auch sehr nett. Nun kommt meine leider schlechte Erfahrung Der erste Punkt, der mich etwas geärgert hat: Am Anfang war, dass uns erst nach dem Kauf gesagt wurde, dass das Fahrzeug ein Import aus Dänemark ist. Wir hatten ehrlicherweise auch nicht nachgefragt, aber haben schon erwartet, dass es einem gesagt wird. Zweiter Punkt: Der Transporter wurde zwar vorher in eine Waschanlage gesteckt, aber innen drinnen war er komplett verdreckt bei der Abholung und ich musste ihn erst mal 1 Stunde reinigen. Da könnte man sich schon etwas mehr Mühe geben. Der Hauptpunkt: Da der Transporter an mich (Gewerbetreibender) verkauft wurde, gibt es keine Gewährleistung von einem Jahr. Stattdessen wirbt das Autohaus mit einer Garantie, welche im Preis inklusive ist und für ein Jahr gilt. Bei der Besichtigung vor dem Kauf hatten wir einen der Herren extra gefragt, ob die Garantie denn auch für alle Teile zu 100 % gilt oder ob es so eine Art schwammige Garantie ist, da wir bereits mit vorherigen Käufen Probleme hatten. Uns wurde natürlich gesagt, dass die Garantie zu 100 % auf alle Teile gilt besonders Motor und Getriebe, da das unsere Angst war. Im März 2024 sprich sieben Monate nach dem Kauf fing der Transporter an, im fünften und sechsten Gang, ein Geräusch zu entwickeln, welches immer lauter wurde (163.000KM) Daraufhin hatte ich einen Termin vereinbart, den Transporter bei denen in der Werkstatt abzugeben, um nachzuschauen, was los ist und um einen Kostenvoranschlag für die Garantie zu erhalten. Der Transporter stand ein Tag bei denen und bei der Abholung wurde mir gesagt, dass die Werkstatt sich in 2,3 Tagen meldet. Ich wartete darauf hin circa 3-4 Wochen, telefonierte öfters mit dem Autohaus, und mir wurde immer gesagt, dass der Typ von der Werkstatt nicht da ist oder im Krankenhaus sei, er sich aber meldet und angeblich heute kommen sollte. Das ganze ging, bis ich dann nach den 3-4 Wochen den Anruf erhalten habe, dass sie das Problem in deren kleinen Werkstatt nicht nachgehen konnten und ich zu einer Meisterwerkstatt hingehen soll und die ein Kostenvoranschlag machen sollen. So eine enttäuschende Antwort, nach 3-4 Wochen Wartezeit zu kriegen, hatte mich schon extrem sauer gemacht, aber ich blieb ruhig und ging somit zu einer anderen Werkstatt. Die andere Werkstatt stellte nun fest, dass nach acht Monaten Kauf ein Getriebeschaden entstanden ist, und machte mir eine Kostenvoranschlag von einem Original Getriebe in Höhe von 7500 €. Ich schick dir den Kostenvoranschlag der Garantie rüber und dann kam der Schock. Die Garantie übernimmt überhaupt nicht 100 % wie damals bei der Besichtigung gesagt, sondern es wird immer unter Laufleistung unterteilt und dann wird eine bestimmte Prozentzahl an Lohnkosten und eine bestimmte Anzahl an Materialkosten übernommen oder 20 % des Tageswertes. Die Garantie war dann nach Überprüfung bereit, nur 1800 € von den 7500 € Schaden zu übernehmen. Nach acht Monate Kauf sitze ich also auf einem Schaden von 5700 € bei einem Kaufpreis von 16.000 €. Auf den erhaltenen Papieren vom Kauf damals steht natürlich auf einer der 30 Seiten, dass die Garantie anhand der Laufleistung immer nur gewisse Prozente übernimmt aber um ehrlich zu sein, haben wir es damals nicht durchgelesen und der größte Teil würde es wahrscheinlich auch nicht. Schon beim Kauf war der Kilometerstand so hoch, dass die Garantie auch direkt nach dem Kauf nicht mehr 100 % übernommen hätte. Schlussendlich entschieden, ein günstigeres Getriebe einbauen zu lassen, (3000€), Garantie übernimmt 1000€