Auto-Maschinenwerkstatt Bewertungen & Top Anbieter in Füssen
Anbieter in der Kategorie Auto-Maschinenwerkstatt in Füssen
Letzte Positiv Bewertung
Wir wurden , nachdem wir den Spiegel an unserem Wohnmobil beschädigt haben, sofort bedient und gerettet. Ein ganz dickes Lob an den Mitarbeiter Alex für seine überaus freundliche und kompetente Hilfe. Bezüglich der übertriebenen Preise in anderen Rezensionen müssen wir sagen- hier stimmt das Preis- Leistungsverhältnis!!! Diese Werkstatt hat mehr als 5 Sterne verdient. Vielen lieben Dank dafür!
Letzte Negativ Bewertung
Satte 328% über Fachwerkstatt - das Grauen hat einen Namen…. ….Kößler Fahrzeugtechnik, 87629 Füssen, Schäfflerstraße 12, denn hier berechnet man satte 328% (!!) mehr als in der Fachwerkstatt des Herstellers. Hätte ich – tja hätte ich nur vorher die eine oder andere Bewertungen über diese Firma gelesen. Ende April 2023 leuchtete während der Fahrt die Motorwarnlampe meines Nissan Qashqai auf. Da ich den Pkw dringend benötigte und meine Fachwerkstatt mir erst einen Termin 5 Wochen später anbieten konnte, wandte ich mich an die Fa. Kößler. Hier erhielt einen Werkstatttermin innerhalb von 5 Tagen. Prima dachte ich - doch weit gefehlt: Als nach 2 Tagen der Schaden behoben wurde und ich den Pkw abholen wollte, hat´s mich beim Bezahlen fast umgehauen. Die Rechnung wies eine (nochmalige) Diagnose-Prüfung aus. Gerät anschließen, Fehler auslesen = 35,70Euro (keine 5 Minuten Arbeitszeit). Dann aber kam es knüppeldick: neue Lambdasonde 204,68 Euro. Die Original-Lambdasonde des Herstellers (kein Fremdfabrikat) kostet im Internet rund 80.-Euro. Und nun aber der absolute Hammer: Arbeitszeit 3 Stunden a´95,20 Euro = 285,60 Euro – alles in allem somit 531,93 €. Dies fiel mir aber erst zu Hause so richtig auf. Wie ich nun anhand zahlreicher Artikel von Fachautoren wie auch in einschlägigen Internet- Foren nachlesen konnte, ist eine Lambdasonde innerhalb von 20 bis 45 Minuten gewechselt. Später hat mir der Mechaniker in der Fachwerkstatt gezeigt, wo sich die Lambdasonde im Motorraum befindet (siehe auch Foto !!), und dass man diese nur abschrauben und den Stecker abziehen muss. Eigentlich hätte ich das Ding selbst wechseln können. Man benötigt lediglich einen speziellen Steckschlüssel. Auf der Rückfahrt von meinem Termin, ich war gesamt erst knapp 50 KM gefahren, leuchtete erneut die Motoren-Warnlampe. Also auf direktem Weg zurück zu Kößler. Hier wurde beim Auslesen der Daten wiederum derselbe Defekt festgestellt. Nun wusste man sich nicht mehr zu helfen und wollte sich direkt an den Fahrzeughersteller wenden und dort genaueres nachfragen. Dies war am 25.05.2023. Von einem neuen Werkstatt-Termin geschweige denn einer nochmaligen Reparatur auf Garantie war mal überhaupt keine Rede, nur, dass ich den Wagen aus Sicherheitsgründen nicht fahren solle bis man genaueres weiß. Von Kößler aber habe ich seitdem nichts mehr gehört – das Auto stand nun bereits 14 Tage unbewegt in der Garage. Statt die Reparatur erneut anzugehen und dies auf Garantie/Kulanz zu erledigen, versuchte man bei Kößler die Angelegenheit „auszusitzen“ und sich besser nicht mehr zu melden, um den angerichteten „Murks“ wieder gut zu machen. Nunmehr hatte ich in der Nissan-Fachwerkstatt einen Termin erhalten und siehe da: … Fehler auslesen 0,00 € (Kößler 35,70.-€), Arbeitszeit inkl. Probefahrt + 10 Minuten softwareupdate: 55 Minuten = 75,54 € (Kößler 3 Std.= 285,60 €) , original Nissan Ersatzteil 80,86 € Euro (Kößler Fremdfabrikat 204,68 €), Verbrauchsmaterial 0,00 € (Kößler 5.-€) also gesamt: 161,55 € Euro oder mathematisch ausgedrückt: Kößler war mit dem Rechnungsbetrag von 531,93 € satte 328% teurer !! So sieht bei Kößler Kundenservice und Kulanz aus !! Deshalb – lassen Sie um Gottes Willen die Finger von diesem Betrieb oder bestehen Sie wenigstens vor der Reparatur auf einen verbindlichen Kostenvoranschlag und holen Sie sich ein Vergleichsangebot ein. Ehemaligen Kunden rate ich dringend, ihre Rechnung nochmals zu überprüfen - vielleicht ging es dem einen oder anderen auch wie mir. Zwischenzeitlich hatte ich einen Rechtsanwalt mit der Sachlage beauftragt und 2/3 des Rechnungsbetrages von dieser Firma zurückerhalten.