Augenklinik Bewertungen & Top Anbieter in Trier
Anbieter in der Kategorie Augenklinik in Trier
Letzte Positiv Bewertung
Professionell, kompetent, gut organisiert, freundlich, kurze Wartezeit, ausführliche Beratung, informativ, sehr sauber, zuvorkommend, man wird ernst genommen. Sehr ausführliche Informationsbroschüren.
Letzte Negativ Bewertung
Meine Partnerin hat seit knapp einem Jahr eine chronische und spontane Schwellung am Auge und mittlerweile 4 mal Antibiotikum verschrieben bekommen. Manchmal bleibt die Schwellung für 2 Wochen, mal auch nur für 2 Tage, sieht aber jedes mal absolut furchtbar aus. Ein Abstrich, oder weitere Untersuchung der Ursache ist jedoch anscheinend nicht nötig, denn "die Antibiotika scheinen ja doch immer geholfen zu haben". Gut...dann also ab jetzt weiterhin alle 2 Monate einmal Antibiotika schlucken und alles ist in Ordnung...4 Mal Antibiotika innerhalb von ein paar Monaten für die selben Symptome scheint für diesen Arzt kein Anlass zur Sorge zu sein
Letzte Positiv Bewertung
Bin zwar nicht bei Smile Eyes operiert worden, aber nach meiner Hornhauttransplantation bis dato ständig in der Nachsorge bei Smile Eyes. Mitarbeiter der Praxis plus Ärzte Top und immer nett! Weiter so, bin total zufrieden!
Letzte Negativ Bewertung
Ich habe mich in Trier für die Relex smile Methode entschieden. Nach der OP hat sich auf meinem rechten Auge eine Ptosis eingestellt. Die Ärztin sagte mir im Abschlussgespräch auf Nachfrage, dass es möglich sei, dass der Lidsperrer den Hebemuskel verletzt hat. Ich habe nun eine bleibende Posis auf dem rechten Auge, wofür sich die Klinik letztlich nicht verantwortlich zeigt. Auch wurde hierüber in keinster Weise vor der OP aufgeklärt- weder im Gespräch noch im Aufklärungsbogen.Überlegt euch gut, ob ihr euch einer solchen OP unterzieht. 07.03.2024: Sehr geehrte Frau Dr. Troeber, vielen Dank für Ihre Rückmeldung über dieses Forum. Selbstverständlich habe ich einen Termin bei den ärztlichen Kollegen der lidplastischen Chirurgie wahrgenommen. Dort teilte man mir mit, dass meine Ptosis Folge der Verletzung des Hebemuskels durch den Lidsperrer sei. Ferner teilte man mir mit, dass dies sogar eine häufige Folge nach einer solchen OP sei. Ihre Aussage, dass dies keine bekannte Nebenwirkung einer solchen OP sei, empfinde ich als befremdlich. Diese Aussage dient meines Erachtens allein der öffentlichen Darstellung. Selbstverständlich können Fotos meiner Person mit Augenpartie aus der Zeit vor der OP vorgelegt werden. Allerdings werden Sie dort keine Ptosis finden. Hätte eine solche bereits vor der OP vorgelegen, wäre dies doch sicherlich im Rahmen der Voruntersuchungen und der Vorgespräche in Ihrer ärztlichen Dokumentation vermerkt worden! Als geschädigte Patientin hätte ich mir einen anderen Umgang Ihrerseits mit dieser Beeinträchtigung gewünscht.